DonParrot - 18. Jan, 10:15

Ach komm - solche Klimaveränderungen hat's schon immer gegeben. (Hab' ich das hier schon mal geschrieben?)

Wieso war es wohl möglich, dass die Wikinger zwischen 1000 und 1400 auf Grönland siedeln konnten. Und auch Eiszeiten kehren regelmäßig wieder.

Sicher tragen wir unseren Teil dazu bei, doch auch ohne uns würden die Pole irgendwann abschmelzen und damit die nächste Eiszeit einleiten.

Wir sollten uns also lieber auf das Unvermeidliche vorbereiten statt zu versuchen, es zu verhindern. Hilft eh nix - es sei denn, es gelingt uns, das Klima des Planeten aktiv zu kontrollieren. Und bis dahin wird's wohl noch 'ne Weile dauern.

nimitz - 18. Jan, 10:50

@donparrot
sicher hast du recht - klimaveränderungen hat's schon immer gegeben. aber die gattung mensch, vor allem im letzten jahrhundert, hat es geschafft, dank industrieller revolution die umweltverschmutzung derartig zu forcieren, dass es mit den klimaveränderungen nicht mehr "naturgemäss" zugeht. die klimazonen verschieben sich und das wird auch noch weiter so gehen, da menschen naturgemäss nicht bereit sind, auf erworbene annehmlichkeiten zu verzichten. umweltfreundliche autos in allen ländern, keine regenwaldabholzungen mehr sondern dort aufforsten, woher nehmen wir in den nächsten jahrzehnten die energie (streit um atomenergie ja oder nein) - die liste ist lang.
für mich ist der film "the day after tomorrow" garnicht soweit hergeholt und ich würde mich nicht wundern, wenn ich diesen dort erzählten zustand noch selbst erlebe ...
Legatus - 18. Jan, 10:58

Klar hat es schon immer Klimaveränderungen gegeben...aber nie in solch kurzer Zeit in solchen Ausmaßen. Eiszeiten haben sich in Jahrzentausenden entwickelt, sind langsam fortgeschritten und genauso langsam zurückgegangen. Die Wikinger konnten damals auch auf Grönland siedeln, weil dieser Änderungsprozess ein langsamer und stetiger Vorgang war. Die Änderungen die seit der Industrialisierung der Menschheit vor sich gehen sind im Vergleich dazu rasend schnell und wesentlich sprunghafter. Von daher denke ich schon das der Mensch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Klimaveränderung hat. Ändern werden wir wohl nichts mehr dran können, aber das Vorbereiten auf die ganze Sache wird dadurch erschwert, dass die Nationen die am meisten mit dafür verantwortlich sind die Tatsachen ignorieren und nichtmal ansatzweise versuchen irgendwas zu ändern sondern sogar in noch stärkerem Maße so weiter machen wie bisher. Von den ganzen neuen Nationen wie China und Indien die gerade erst anfangen wirklich massiv in den Klimahaushalt einzugreifen garnit zu reden. Von daher denke ich schon das alles noch nen ganzes Stück schlimmer kommen könnte als die meisten befürchten.
DonParrot - 18. Jan, 11:10

Ich seh' das nicht so dramatisch. In den 1960ern waren unsere Flüsse völlig vergiftet, und heute darf man wieder drin schwimmen und sogar die Fische wieder essen, die man dort geangelt hat. Und auch die Klimaproblematik wird nicht so heiß gegessen werden wie sie im Moment gekocht wird.

Außerdem bin ich der Ansicht, dass wir schon längst Pflanzen hätten, mit denen wir selbst die trockensten Wüsten wieder begrünen könnten, wenn den Genforschern in den vergangenen 50 Jahren nicht so viele Knüppel zwischen die Beine geworfen worden wären.

Zurück zur Natur funktioniert nicht - da würden Milliarden von menschen verhungern - also müssen wir auf Zukunftstechnologien setzen. Doch das wird leider durch konservative Kräfte immer wieder aufs neue be- bis verhindert.

All das eben gesagte ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
DonParrot - 18. Jan, 11:15

Was Grönland betrifft, lieber Legatus, bist Du meines Wissens im unrecht. Ich habe damals in der Schule gelernt, dass die Temperatur damals innerhalb von ca. 15 Jahren ganz plötzlich um ca. 4 Grad angestiegen und rund 400 Jahre später genau so schnell wieder gefallen ist. Kann aber natürlich sein, dass das nach neueren Erkenntnissen nicht mehr den Tatsachen entspricht.

Und sicherlich sind wir an der heutigen Entwicklung nicht ganz unschuldig, aber letztlich ist es doch relativ wurscht, ob's schneller order langsamer geht. eine der auf uns folgenden Generationen wird sich eh mit dem Problem auseinandersetzen müssen. Und ob es nun in 100, 200, 500 oder 2000 Jahren soweit ist - das Problem als solches wird immer dasselbe bleiben-.
nimitz - 18. Jan, 17:26

@donparrot
ich habe nichts gegen zukunftstechnologien. aber meiner ansicht nach wird immer viel zu schnell etwas freigegeben, was noch nicht richtig ausgereift ist - medikamente, gemüsezüchtungen usw. leider fehlt uns da doch das know how um auch langzeitschäden zu vermeiden. in diesem falle verzichte ich dann lieber und bleibe beim bewährten. leider ist es ja so, das forschung eben viel zeit braucht und die haben wir nicht - da gebe ich dir recht. aber deswegen müssen wir doch unseren planeten nicht kaputtspielen. wir schaffen es wirklich noch, die spezies mensch durch den menschen auszurotten. und dann hat mutter natur ihre ruhe und kann sich wieder erholen.
DonParrot - 18. Jan, 17:52

Durchaus möglich dass es so kommt. Dann hätten wir uns letztlich genau wie die Saurier als Irrtum der Evolution erwiesen - wobei die wesentlich länger durchgehalten haben.

Dennoch denke ich, dass es kaum eine Lösung sein kann, aus diesem Grund keine Wagnisse mehr einzugehen. Gerade das 'Wissen Wollen' ist es doch, was uns von den meisten anderen Säugern (außer den Delfinen?) unterscheidet.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Änderungen

Schaue regelmäßig rein...
Schaue regelmäßig rein ja. Wie geht es dir/euch? :)...
Legatus - 27. Okt, 11:54
Liebe Grüße
falls du das noch liest. Habe heute an dich gedacht....
Burningheart (Gast) - 24. Okt, 21:02
Bei uns ist auch alles...
Bei uns ist auch alles gut. Unser Kleiner krabbelt...
Burningheart - 16. Aug, 17:57
Alles bestens :) Gut...
Alles bestens :) Gut beschäftigt aber die Kleine wächste...
Legatus - 2. Jul, 11:16

Anderes

Buttonnetzwerk für ein freies Internet

Derzeitiges Lebensmotto

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupery) KONTAKT snark100@gmx.de

Status

Online seit 7143 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Sonstiges

kostenloser Counter

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Legatus. Make your own badge here.

Credits

Suche

 

Technorati


Alltagseinblicke
Andere
Aussichten
Clubs und Vereine
Crazy & More
Daheim
Gedankenkino
Gedankenspiele
Heisse Sachen
Kontraste
Nahverkehr
Papierkrieg
Rueckblicke
Seelenspiegel
Songs
Stimmen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development