Ehrlich gesagt war's ja nur eine Frage der Zeit, bis es soweit ist. Die flache Bildschirm-Generation bringt es mit sich, daß normale Werbeflächen durch sie ersetzt werden, weil man sich so auch die Menschen erspart, die sonst wöchentlich neues Papier an die Wand geklatscht haben.
In Hamburg (und sicherlich auch sonstwo) haben wir ja seit einigen Jahren schon diese Werbekästen an der Straße, wo sich mehrere Plakate auf einer automatisch rotierenden Rolle befinden, um so viel Werbung auf kleiner Fläche unterzubringen. Auch diese werden irgendwann durch Flimmerkästen ausgetauscht, da man so auch verkehrsabhängig werben kann.
Für uns Freaks und Insider sind diese Methoden schon jetzt zuwider - doch der Großteil "der Anderen" findet es klasse/toll/neu/spitze/geil/cool und somit entsteht die Sogwirkung. Mir geht das so, wenn ich vor den 60"-Fernsehern im E-Handel stehe und überlege, wie sowas daheim ausschauen würde.
Ja klar wird das immer mehr werden...aber gefallen tuts mir einfach nit...ich schau nur noch sehr selten Fernsehn...und das geht auch per TV-Karte oder meinen alten LCD...ich brauch da keine 60" an der Wand...
paraflyer - 18. Dez, 13:12
Bin halt Heimkinofreund - und hätte ich damals etwas gewartet, hätte ich mir keinen Röhrenfernseher gekauft, sondern wohl einen Flachbildschirm. So gehen die persönlichen Vorlieben auseinander.
In Hamburg (und sicherlich auch sonstwo) haben wir ja seit einigen Jahren schon diese Werbekästen an der Straße, wo sich mehrere Plakate auf einer automatisch rotierenden Rolle befinden, um so viel Werbung auf kleiner Fläche unterzubringen. Auch diese werden irgendwann durch Flimmerkästen ausgetauscht, da man so auch verkehrsabhängig werben kann.
Für uns Freaks und Insider sind diese Methoden schon jetzt zuwider - doch der Großteil "der Anderen" findet es klasse/toll/neu/spitze/geil/cool und somit entsteht die Sogwirkung. Mir geht das so, wenn ich vor den 60"-Fernsehern im E-Handel stehe und überlege, wie sowas daheim ausschauen würde.