Doch na klar, aber wenn sich jemand mit nem eh schon infizierten Laptop ins Netzwerk einklinkt und dann dort schön und bunt Dateien hin und her schiebt nutzt das auch nit wirklich was...vor allem wenn mein Vorgänger auch noch den Loser unter den Antivirenscannern (AVG) den Vorzug gegeben hat. Wird Zeit das ich mal neue Software besorge...
Naja, da das hier nen Netzwerk ist gehts nur auf die harte Tour...wenn ich auf einem PC nen sauberes Image einspielen würde, wäre der in nen paar Sekunden wieder infiziert. Das hiess heute Morgen alle Rechner vom Netz trennen und einzeln bereinigen. Ich benutze dazu derzeit NOD32...im Moment der beste Virenscanner auf dem Markt in meinen Augen. Findet so gut wie alles, schmeisst selbst das hartnäckigste Zeug ausm Speicher und hat mir noch nie nen File beschädigt...Neuinstall ist hier leider nit wirklich die Alternative (was ich sonst auch machen würde). Selbst mit nem Image kann ich hier nit wirklich arbeiten da fast jeder Arbeitsplatz andere Spezifikationen hat, und dementsprechend sehr unterschiedliche Systeme und Anwendungen benötigt werden....also bleibt wirklich nur Handarbeit und Hoffen das man nix übersehen hat....
Wie machst Du das eigentlich? Ich neige bei Virenbefall ja zu 3 Schritten:
1) Bootsequenz auf CD
2) Image einspielen
3) Bootsequenz auf HDD
:-)