darkrond - 13. Sep, 20:41
ich lese in diesem schreiben wieder einmal den geist der juristen-lobby. warum macht man nicht einfach eine regelung, dass der möglicherweise von einer urheberrechtsverletzung betroffene dem möglichen urheberrechtsverletzer zuerstmal eine mitteilung macht, dass er sein urheberrecht verletzt sieht und das geändert haben will. so einfach, formlos und ohne stress. da kann er den angeschriebenen auch gern drauf hinweisen, dass er sich juristische unterstützung holt, wenn das nicht passiert. wenn dann die urheberrechtsverletzung nicht binnen, sagen wir, einer woche oder so behoben wurde, dann kann gern eine abmahnung kommen. ich glaube, auf diese weise würde das abmahnunwesen in null komma nix verschwinden.
Legatus - 14. Sep, 07:07
Klingt gut, wird aber so nicht durchzusetzen sein...viele Politiker sind Juristen...aber besser ein kleiner Schritt als garkeiner...
darkrond - 14. Sep, 07:40
ja eben, zu viele politisierende juristen. *grmbl*