Transportable Privatdaten
Gerade hat mir unsere Praktikantin ihren USB-Stick in die Hand gedrückt, damit ich ihr ein paar Formulare von uns aufspiele. Auf diesem Stick waren viele Ordner mit schätzungsweise mehr oder weniger privaten Daten und Bildern. Eigentlich ist so ein USB-Stick ja eine schöne Sache. Man kann viele Daten sehr einfach transportieren, kopieren und weitergeben. Nur was ist wenn man diesen Stick verliert? Der Verlust der Daten ist (bei entsprechender Kopie) noch zu verkraften, der Verlust des Sticks auch, nur wie sieht es mit dem Bruch der Privatsphäre aus, wenn jemand den Stick findet und die Daten und Bilder auf diesem Stick weiterverwendet? Oder die Daten dazu nutzt, die Identität des anderen anzunehmen um damit Dummsinn zu treiben? Viele nutzen diese Sticks wie eine ganz normale Diskette mit etwas mehr Speicherplatz. Dabei gibt es doch die Möglichkeit, Daten auf diesem Stick verschlüsselt zu lagern. Nur wird davon so gut wie nie Gebrauch gemacht. Ich habe also unserer Praktikantin erstmal erklärt, wie sie ihre Daten auf dem Stick verschlüsselt und somit auch bei Verlust des Sticks sicher sein kann, dass niemand die Daten benutzen kann um ihr zu schaden. Ich dachte mir, dass es bei ihr auf jeden Fall nötig wäre, denn ein Ordner auf diesem Stick hiess "Tagebuch" und ein anderer "Bankunterlagen". Ab und an ist es schon erschreckend, wie unvorsichtig andere mit ihren Daten umgehen. Und du? Hast du auch einen Stick? ;)
Legatus - 3. Jul, 09:15