Arm?
In Deutschland wird das durchschnittliche monatliche Nettoäquivalenzeinkommen - das heißt das jeweilige Nettohaushaltseinkommen durch die Summe der Personengewichte - in der Berechnung berücksichtigt. Das bedeutet: Jede Person eines Haushaltes wird abhängig von Alter und Stellung zum Haushaltsvorstand in der Berechnung berücksichtigt. Erwachsene gehen hierbei stärker in die Berechnungen ein als Kinder. Das durchschnittliche monatliche Nettoäquivalenzeinkommen lag im Jahr 2003 in Deutschland bei 1.564 Euro. Wer als Alleinstehende/ Alleinstehender weniger als 60 Prozent - also 938 Euro - zur Verfügung hat, ist also in Deutschland von Armut bedroht. Für ein Ehepaar mit einem Kind über 14 Jahren liegt diese Grenze bei 1.876 Euro.
Da lieg ich als Alleinstehender ja gerade noch so knapp drüber. Ob ich mich drüber freuen kann? Nachzulesen hier.
Gefunden hier.
Da lieg ich als Alleinstehender ja gerade noch so knapp drüber. Ob ich mich drüber freuen kann? Nachzulesen hier.
Gefunden hier.
Legatus - 1. Mär, 15:46